Parkfest – Ein voller Erfolg bei strahlendem Sommerwetter

Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, fand wieder unser traditionelles Parkfest statt – und zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung.

Bereits am Vormittag startete das Fest mit einem zünftigen Frühschoppen, musikalisch umrahmt von der Blasmusikkapelle Altenmarkt. Die Gäste genossen die gemütliche Atmosphäre bei kühlen Getränken und Schmankerln aus der Feuerwehrküche. Besonders beliebt waren auch heuer wieder die knusprigen Grillhendl und die hausgemachten Mehlspeisen.

Auch für unsere jungen Gäste war bestens gesorgt: Ponyreiten, Dosenschießen, Zielspritzen und eine Hüpfburg sorgten den ganzen Tag über für leuchtende Kinderaugen und viel Spaß.

Die Freiwillige Feuerwehr Weissenbach bedankt sich herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern, Unterstützerinnen und Unterstützern, Helferinnen und Helfern sowie bei den vielen freiwilligen Händen im Hintergrund, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Der Reinerlös des Festes kommt wie immer der Anschaffung und Erhaltung wichtiger Ausrüstung der Feuerwehr zugute.

(B1) TUS- od. Infranet- Alarm

Am 07.07.2025 um 06:26 bekamen wir die Alarmierung TUS-Alarm (B1) für Weissenbach Starlinger Werk1. Nach Rascher Erkundung des Einsatzleiters konnten wir feststellen das ein Brandmelder auf Grund von Staubentwicklung ausgelöst hatte. Nach rund 30 Minuten konnten wir die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

Landmaschinenbrand bei Heuarbeiten – rasches Eingreifen verhindert Flammenausbreitung

Am 1.7.2025  wurde die Feuerwehr Weissenbach/Tr. um 8:45 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Neuhaus zu einem Landmaschinenbrand auf einer Wiese im Raintal in Weissenbach alarmiert. Eine Landmaschine war bei Heuarbeiten aus noch unbekannter Ursache in Brand geraten.

Der Landwirt reagierte vorbildlich: Er lief umgehend zu seinem Hof, alarmierte die Feuerwehr über Notruf 122 und kehrte mit seinem Pkw und einem Feuerlöscher zur Einsatzstelle zurück. Durch sein rasches Handeln konnte er eine Ausbreitung des Brandes auf das angrenzende Waldstück und die Wiese weitgehend verhindern.

Nach dem Eintreffen des ersten Tanklöschfahrzeugs wurde die Brandbekämpfung unter Atemschutz vorgenommen. Parallel wurde mit einem zweiten Rohr ein umfassender Schutz des angrenzenden Waldes aufgebaut. Brand aus konnte um 9:25 Uhr gegeben werden.

Dank des schnellen und abgestimmten Einsatzes der beiden Feuerwehren konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen auf die Vegetation verhindert werden. Die Polizei war zur Klärung der Brandursache ebenfalls vor Ort.

Im Einsatz standen:

  • FF Weissenbach mit zwei Fahrzeugen und 15 Mann
  • FF Neuhaus mit zwei Fahrzeugen und 12 Mitgliedern
  • Polizei mit einer Streife

Der Einsatz konnte nach rund einer Stunde erfolgreich beendet werden.

Einsatz nach Sturmfront – Baum drohte auf Gebäude zu stürzen

Nach der gestrigen Unwetterfront (23.6.2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Weissenbach zur Unterstützung der Feuerwehr Nöstach-Hafnerberg alarmiert. In Nöstach war ein Baum entwurzelt worden und drohte auf ein angrenzendes Gebäude zu stürzen.

Mittels Kranfahrzeug der Feuerwehr Weissenbach konnte der Baum kontrolliert entfernt und somit weiterer Schaden verhindert werden. Der Einsatz erfolgte in enger Abstimmung zwischen den beiden Wehren und verlief zügig und ohne Zwischenfälle.

Die Zusammenarbeit beider Feuerwehren funktionierte reibungslos und zeigte erneut den hohen Stellenwert der überörtlichen Hilfeleistung bei Unwettereinsätzen.

Verkehrsunfall auf der B18

Am Freitagnachmittag wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Altenmarkt zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B18 alarmiert.

Ein Fahrzeug war aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich überschlagen. Das Fahrzeug kam auf dem Dach zum Liegen.

Glücklicherweise konnte die verletzte Person das Unfallfahrzeug noch vor unserem Eintreffen verlassen und wurde umgehend durch das Rote Kreuz sowie das Notarztteam des Notarzthubschraubers Christophorus 3 erstversorgt.

Wir übernahmen gemeinsam mit der Feuerwehr Altenmarkt die Absicherung der Unfallstelle, unterstützten die Polizei bei der Unfallaufnahme, führten Aufräumarbeiten durch und entfernten das verunfallte Fahrzeug mit unserem Kran von der Fahrbahn.

Wir wünschen den Verletzten auf diesem Weg eine rasche und vollständige Genesung.