Fahrzeugbrand Reither Kogel
Aufmerksame Passanten bemerkten eine starke Rauchentwicklung aus dem Motorraum eines geparkten PKWs und alarmierten die Feuerwehr.
Vorort stellte sich heraus das von einem Marder gelöste Dämmung zu schmoren begann.
Der Motorraum wurde gesäubert und Kontrolliert, nach ca 15min konnte wieder eingerückt werden.
Im Einsatz standen TLF und LFB mit 15 Mann
![]() | ![]() |
Bezirksbewerb in Münster
Zum 42. Mal fand am 25. und 26. Juli in Münster der Nassleistungsbewerb des Bezirk Kufstein statt. Aus Reith waren die Bewerbsgruppen Reith 1, Reith 5 und LZ Naschberg nacheinander auf Bewerbsbahn 2 am Start.
Der Löschangriff von Reith 1 verlief nicht rund, es schlichen sich auch noch 25 Fehlerpunkte ein, somit konnte der Titel von Bad Häring nicht verteidigt werden. Reith 5 startete zunächst gut, am Verteiler löste sich dann aber ein C-Druckschlauch. Der enorme, daraus resultierende Zeitverlust verhinderte den Klassensieg.
Die Bewerbsgruppe Naschberg legte an diesem Tag die beste Reither Leistung hin. Mit einer Angriffszeit von 49.39s, fehlerfrei konnte man Platz 4 im Bezirk erringen. Die Zeit wurde nicht mehr unterboten und so reichte es zum Aufstieg in den K.O.Bewerb. Im Viertelfinale konnte Naschberg die Bewerbsgruppe Bichlach besiegen, im Halbfinale dann noch Tagessieger Flaurling. Im Finale traf man auf Ranggen, bleib wieder fehlerfrei (Angriffszeit: 47,29s), musste sich aber leider der noch besseren Zeit von Ranggen geschlagen geben.
Resümee: 2.Rang Bezirk B, 4. Rang Bezirk A, 2. Rang K.O.Bewerb, wieder einmal eine Top organisierte Veranstaltung, mit bester Stimmung bei den Zuschauern, trotz widriger Witterung! Gratulation der FF Münster und dem BFV Kufstein zur Organisation sowie allen erfolgreichen Gruppen zur Leistung.
![]() <p>Gruppenfoto Pokalvergabe</p> | ![]() <p>Naschberg vor Finale</p> |
Kinderbetreuung
Am Dienstagvormittag besuchte uns die Ferienbetreuung. Zuerst gab es für die 16 Kinder eine Führung durchs neue Einsatzzentrum, dabei konnte frei nach dem Motto "Feuerwehr zum Anfassen" auch gleich einiges ausprobiert werden. So wurden Helme und Einsatzkleidung anprobiert und auch die Atemschutzgeräte wurden einmal aus nächster Nähe erklärt und das Gewicht getestet!
In der zweiten Vormittagshälfte wurde dann die Gruppe geteilt, bei einem Suchspiel, einem Parkur und dem allseits beliebten Zielspritzen mit der Kübelspritze kam keine Langeweile auf. Ein weiteres Highlight war die Ausfahrt richtung Reither Kogel mit unserem TLF!
Verkehrsunfall L5
Am 18. Juli um 21.42Uhr wurde die FF Reith per Pager Kommandoschleife zu einem Verkehrsunnfall auf der Alpbacher Landesstraße alarmiert. Ein Talauswärtsfehrender verlor zuvor bei Kilometer 3,75 die Kontrolle über sein Fahrzeug, der Fahrer wurde verletzt und von der Rettung versorgt und mitgenommen. Die Alarmierung inklusive Übertragung der Standortdaten führte das Fahrzeug nach dem erkannten Unfall selbstständig durch.
Die Feuerwehr Reith stand mit 3 Fahrzeugen und 9 Mann im Einsatz, ein Brandschutz wurde aufgebaut, austretende Flüssigkeiten wurden gebunden und die Fahrbahn gereinigt. Weiters waren Polizei und Rettungsdienst vor Ort.
![]() |
1. Feuerwehr Kinderprogramm Strawanzernacht
Auch heuer gestaltet die Feuerwehr Reith im Alpbachtal das Kinderprogramm bei der Reither Strawanzernacht. Neben dem beliebten Feuerwehrauto mitfahren haben wir auch einen Angriffswettbewerb für die Kinder aufgebaut. Zum Glück hat das Wetter bis knapp vor Preisverteilung gehalten und so konnten viele Teams ihr Können unter Beweis stellen. Zum Abschluss überreichten wir den drei schnellsten Gruppen ihren Preis.
Bitte vormerken: Am 11.08.2025 gibt es die 2. Auflage Kinderprogramm Strawanzer Reith im Alpbachtal mit der Feuerwehr Reith
![]() |