Die Zahl an Elementarereignissen wie Starkregen, Hochwasser und Sturm hat in den letzten Jahren merklich zugenommen. Um für künftige Katastrophenereignisse bestens gerüstet zu sein, hat die Freiwillige Feuerwehr Natternbach mit Unterstützung der Marktgemeinde, des Bundes und des Landes Oberösterreich ein Katastrophenschutzmateriallager in Form der Erweiterung des bestehenden Feuerwehrhauses um ein Einsatztor errichtet. Mit hervorragender Eigenleistung der bestens ausgebildeten Feuerwehrkameraden unter Führung von Kommandant Michael Humer wurde in einer Bauzeit von rd. sechs Monaten ein optimal zum bestehenden Feuerwehrhaus passendes Lager für die notwendigen Materialien errichtet. Hier werden für den Katastrophenfall notwendige Hilfsmittel, wie Sandsäcke, Planen, Werkzeuge, etc. vorgehalten. Damit stehen diese wichtigen Hilfsmittel im Einsatzfall unmittelbar zur Verfügung und helfen wertvolle Zeit zu sparen. Die Gesamtkosten betrugen rd. 95000 Euro. Bürgermeisterin Nadine Humberger und Landtagsabgeordneter Günter Baschinger bedankten sich in ihren Ansprachen für die tolle Leistung der Feuerwehren, insbesondere bei der Freiwilligen Feuerwehr Natternbach für die Initiative und den hervorragenden Einsatz bei der Realisierung dieses Projekts. Die Eröffnung klang im Beisein der Ehrengäste und anwesenden Nachbarfeuerwehren im Rahmen eines Festes beim Feuerwehrhaus in gemütlicher Runde aus. Anstelle eines Gastgeschenkes für die anwesenden Feuerwehren, wurde an den Verein Herzkinder gespendet. Dank zusätzlicher Spenden der Frühschoppen - Besucher konnte eine Gesamtsumme von 1223 Euro Übergeben werden.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Natternbach wurden heute am Nachmittag durch die Landeswarnzentrale zu einer Ölspur in die Ortschaft Haibach alarmiert. Durch ein technisches Gebrechen bei einem Mähdrescher trat Öl aus. Auf einer länge von ca. 600m musste das ausgelaufe Öl gebunden werden.
Im Einsatz standen:
FF Natternbach
Polizeiinspektion Neukirchen am Walde
Die Freiwillige Feuerwehr Natternbach wurde durch die Landeswarnzentrale Linz zu einem Einsatz alarmiert, bei dem ein Baum aufgrund der Wetterbedingungen umgestürzt war und die Fahrbahn blockierte.
Der Baum wurde mittels Motorsägen zerkleinert und von der Straße entfernt. Die Fahrbahn konnte nach der Räumung wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Im Einsatz standen:
FF Natternbach
Durch die Landeswarnzentrale Linz wurde die Freiwillige Feuerwehr Natternbach am 24.07.2025 um 01:48 Uhr zu einem Brandmeldealarm gerufen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde sofort mit der Lageerkundung durch den Atemschutztrupp begonnen.
Nach gründlicher Kontrolle durch den Atemschutztrupp konnte rasch Entwarnung gegeben werden – es handelte sich um einen Täuschungsalarm, ein Brandereignis lag nicht vor. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.
Im Einsatz standen:
FF Natternbach
Nach einer heftigen Unwetterfront wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Natternbach durch die Landeswarnzentrale OÖ alarmiert. Mehrere Bäume waren infolge des Sturms auf die Güterwege Schmied im Wald und Gaisbuchen gestürzt und blockierten die Verkehrswege.
Während der Aufräumarbeiten wurde ein schwer verletztes Rehkitz unter einem umgestürzten Baum aufgefunden. Ein verständigter Jäger musste das Tier aufgrund seiner schweren Verletzungen von seinem Leid erlösen.
Im Einsatz standen:
FF Natternbach
Polizeiinspektion Neukirchen am Walde
Jägerschaft Natternbach
Marktgemeinde Natternbach