Mehr Informationen

Aktuelle Einsätze, Einsätze nach Feuerwehren und viel mehr...

Anzeigen »

Einsatz #E250703505

Einsatzort: Rohrbach - Pfarrkirchen im Mühlkreis

Einsatztyp: Personenrettung unwegsames Gelände

Status: abgeschlossen

Startzeit: 20.07.2025 14:08:51 - Endzeit: 20.07.2025 16:25:00

Personenrettung im steilen Gelände bei Ruine Falkenstein
Personenrettung im steilen Gelände bei Ruine Falkenstein

TEAM FOTOKERSCHI / FRANZ PLECHINGER Bezirk Rohrbach – Am Sonntagnachmittag des 20. Juli 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Hofkirchen im Mühlkreis um 14:13 Uhr gemeinsam mit...

Bericht lesen »

Veröffentlicht von Fotokerschi.at • 20.07.2025 20:26

E-Bikerin gestürzt

Allgemeines Bezirk Rohrbach Am 20. Juli 2025 um 13:35 Uhr fuhr eine 43-Jährige aus Linz mit ihrem erst gestern erworbenen E-Bike gemeinsam mit ihrem 45-jährigen Ehemann und zwei weiteren Freunden auf dem Rannatalweg im Naturschutzgebiet Rannatal (Gemeinde Pfarrkirchen i. M.) in Richtung Ruine Falkenstein. Ca. 300 Meter nach dem Waldbeginn von Altenhof kommend, touchierte die 43-Jährige auf dem leicht abschüssigen Weg mit ihrem linken Pedal einen Stein und kam dadurch zu Sturz. Das von ihr gelenkte E-Bike blieb am Weg liegen. Die 43-Jährige stürzte jedoch rechts über den Abhang hinunter und blieb ca. 20 Meter unterhalb der Sturzstelle verletzt im Wald liegen. Ihr Ehemann konnte den Unfall mitverfolgen da dieser hinter seiner Ehefrau fuhr. Dieser setzte die Rettungskette in Gang. Der Rettungshubschrauber Christophorus 10 inkl. Notarzt war an der Unfallörtlichkeit, wobei sich aufgrund des unwegsamen Geländes die Bergung der verletzten Radfahrerin als äußerst schwierig gestaltete. Diese konnte nach einer Erstversorgung mittels Taubergung durch den Rettungshubschrauber geborgen werden. Anschließend wurde die 43-Jährige mit Verletzungen unbestimmten Grades in den Med Campus III geflogen.

Veröffentlicht von LPDMeldungenOOE • 20.07.2025 18:43

Dieser Beitrag wurde mittels künstlicher Intelligenz diesem Einsatz zugeordnet. Bitte informieren Sie uns bei fehlerhaften Inhalten über folgende E-Mail Adresse.

Eingesetzte Feuerwehren: