Einsatzort: Grieskirchen - St. Thomas
Einsatztyp: Brand unklare Lage
Status: abgeschlossen
Startzeit: 07.05.2025 10:04:34 - Endzeit: 07.05.2025 12:00:00
Allgemeines Bezirk Grieskirchen Nach dem Brandausbruch am 6. Mai 2025 in einem Mehrgenerationenhaus im Bezirk Grieskirchen wurde am Vormittag des 7. Mai 2025 bei der Brandursachenermittlung in einer Zwischenwand des Abstellraumes im ersten Stock ein Glutnest gefunden. Nach dem Einsatz der Wärmebildkamera musste kurz nach 10 Uhr erneut die Feuerwehr zwecks Nachlöscharbeiten alarmiert werden. Nach Abtragung der Zwischenwand und Entsorgung des Brandschuttes konnte um 12 Uhr "Brand aus" gegeben werden. Bei der Brandursachenermittlung konnte schließlich der Brandausbruchsbereich auf das Ceranfeld des E-Herdes im Dachgeschoß des Gebäudes eingeschränkt werden. Presseaussendung vom 07.05.2025, 09:40 Uhr Glimmbrand in Mehrgenerationenhaus Bezirk Grieskirchen Im Dachgeschoß eines Mehrgenerationenhauses im Bezirk Grieskirchen kam es am 6. Mai 2025 gegen 19:20 Uhr aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in der Gästeküche. Die Hausbewohner, die im EG bzw. im 1. OG wohnen, wurden aufgrund der Rauchentwicklung auf den Brand aufmerksam. Der 63-jährige Bewohner und sein 34-jähriger Sohn versuchten daraufhin mit zwei Feuerlöschern den Brand einzudämmen. Als die Feuerwehr beim Brandobjekt eintraf, konnten zwar keine Flammen mehr wahrgenommen werden, allerdings wurde mit einer Wärmebildkamera festgestellt, dass die Flammen zuvor in der Rigipsdecke einen Glimmbrand ausgelöst hatten. Die Feuerwehr riss Teile der Decke herunter, um so die Hitzeherde gezielt bekämpfen zu können. Laut Angaben des 34-Jährigen wurde die Gästeküche seit geraumer Zeit nicht benutzt; es sei lediglich der Geschirrspüler gelegentlich in Verwendung gewesen. Er hielt sich zwar an diesem Tag mit seinen Kindern im Dachgeschoß auf, die Küche wurde jedoch nicht verwendet. Der 63-Jährige und der 34-Jährige wurden anschließend mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung mit der Rettung in das Klinikum Wels eingeliefert. Laut Einsatzleiter der Feuerwehr ist davon auszugehen, dass der Brand im Bereich des Herdes ausbrach, die Flammen von dort auf das Dach übergriffen und so einen Glimmbrand auslösten. Durch das Feuer wurden Teile des Dachgeschoßes erheblich beschädigt. Die Feuerwehr meldete um 20:15 Uhr "Brand aus".
Veröffentlicht von LPDMeldungenOOE • 07.05.2025 13:56
Dieser Beitrag wurde mittels künstlicher Intelligenz diesem Einsatz zugeordnet. Bitte informieren Sie uns bei fehlerhaften Inhalten über folgende E-Mail Adresse.